ALLE INFOS ZUR KATZENRASSE MAINE COON
Als „sanfter Riese“ wird die Maine Coon gerne bezeichnet, da sie zu den größten Katzenrassen überhaupt gehört, sich dabei aber sehr friedfertig gegenüber Mensch und Tier zeigt. Sie ist sogar besonders anhänglich, was ihr auch den Spitznamen „Hundskatze“ einbringt. Und in der Tat kann eine Maine Coon apportieren, Befehle ausführen und tut auch sonst eine Menge, an die eine andere Katze nicht einmal im Traum denken würde wie beispielsweise im Wasser plantschen. Auffallend geschickt ist die Maine Coon bei der Benutzung ihrer Pfoten, mit denen sie ihr Futter aus dem Napf angelt sowie unter Umständen auch Lichtschalter und Türklinke bedient.
Körper | Die große bis sehr große Katze verfügt über einen muskulösen, lang gestreckten und breiten Körper. Sie wirkt im Ganzen rechteckig. Der muskulöse Hals ist von mittlerer Länge, der Brustkorb ist breit. Die mittellangen Beine sind kräftig und muskulös. Die Pfoten sind groß, rund und mit Haarbüscheln versehen. Der Schwanz ist lang und soll mindestens bis zur Schulter reichen. Er ist breit am Ansatz, spitz zulaufend und wehend behaart. |
|||||||||||||
Kopf | Der große, massive Kopf mit geraden Konturen wirkt kantig. Die Wangenknochen sind hoch. Die Nase ist mittellang. Das Profil ist geschwungen. Die Schnauze ist massiv und kantig und deutlich abgesetzt. Das Kinn ist massiv und kräftig und verläuft in einer Linie mit Oberlippe und Nase. |
|||||||||||||
Ohren | Die Ohren sind sehr groß mit einer breiten Basis und laufen spitz zu. Sie sind fast aufrecht und hoch gesetzt. Der Abstand zwischen den Ohren ist nicht mehr als eine Ohrbreite. Die Haarbüschel in den Ohren ragen über den Ohraußenrand, Haarpinsel sind erwünscht. |
|||||||||||||
Augen | Die Augen sind groß, oval, weit auseinander stehend und leicht schräg gesetzt. Die Augenfarbe soll einheitlich sein und entsprechend der Fellfarbe sein. |
|||||||||||||
Fell | An Kopf und Schultern ist das Fell mit Ausnahme des Kragens kurz und wird entlang des Rückens und der Flanken sowie auch am Bauch deutlich länger. Die dichte Unterwolle ist weich und fein, unter gröberem, festem Deckhaar. Das dichte, locker fallende Deckhaar ist Wasser abstoßend und bedeckt Rücken, Flanken und Schwanzoberseite vollständig. Die Körperunterseite und die Rückseite der Hinterbeine besitzen nur Unterwolle. Längere Brustbehaarung ist erwünscht, ein voller Kragen ist nicht erforderlich. |
|||||||||||||
Farbvarianten | Die Farben Chocolate und Cinnamon, sowie deren Verdünnung (Lilac und Fawn) sind in allen Kombinationen (Bicolour, Tricolour, Tabby) nicht anerkannt. Ein Muster mit Points ist ebenfalls nicht anerkannt. Alle anderen Farben und Muster sind anerkannt. Jeder Weißanteil ist erlaubt. Die Beschreibung ist der allgemeinen Farbliste zu entnehmen. |
|||||||||||||
Fehler |
|
|||||||||||||
Fehler, die das CAC ausschließen |
|
|||||||||||||
|
Maine Coon Katzen
Als „sanfter Riese“ wird die Maine Coon gerne bezeichnet, da sie zu den größten Katzenrassen überhaupt gehört, sich dabei aber sehr friedfertig gegenüber Mensch und Tier zeigt. Sie ist sogar besonders anhänglich, was ihr auch den Spitznamen „Hundskatze“ einbringt. Und in der Tat kann eine Maine Coon apportieren, Befehle ausführen und tut auch sonst eine Menge, an die eine andere Katze nicht einmal im Traum denken würde wie beispielsweise im Wasser plantschen. Auffallend geschickt ist die Maine Coon bei der Benutzung ihrer Pfoten, mit denen sie ihr Futter aus dem Napf angelt sowie unter Umständen auch Lichtschalter und Türklinke bedient.
Körper | Die große bis sehr große Katze verfügt über einen muskulösen, lang gestreckten und breiten Körper. Sie wirkt im Ganzen rechteckig. Der muskulöse Hals ist von mittlerer Länge, der Brustkorb ist breit. Die mittellangen Beine sind kräftig und muskulös. Die Pfoten sind groß, rund und mit Haarbüscheln versehen. Der Schwanz ist lang und soll mindestens bis zur Schulter reichen. Er ist breit am Ansatz, spitz zulaufend und wehend behaart. |
|||||||||||||
Kopf | Der große, massive Kopf mit geraden Konturen wirkt kantig. Die Wangenknochen sind hoch. Die Nase ist mittellang. Das Profil ist geschwungen. Die Schnauze ist massiv und kantig und deutlich abgesetzt. Das Kinn ist massiv und kräftig und verläuft in einer Linie mit Oberlippe und Nase. |
|||||||||||||
Ohren | Die Ohren sind sehr groß mit einer breiten Basis und laufen spitz zu. Sie sind fast aufrecht und hoch gesetzt. Der Abstand zwischen den Ohren ist nicht mehr als eine Ohrbreite. Die Haarbüschel in den Ohren ragen über den Ohraußenrand, Haarpinsel sind erwünscht. |
|||||||||||||
Augen | Die Augen sind groß, oval, weit auseinander stehend und leicht schräg gesetzt. Die Augenfarbe soll einheitlich sein und entsprechend der Fellfarbe sein. |
|||||||||||||
Fell | An Kopf und Schultern ist das Fell mit Ausnahme des Kragens kurz und wird entlang des Rückens und der Flanken sowie auch am Bauch deutlich länger. Die dichte Unterwolle ist weich und fein, unter gröberem, festem Deckhaar. Das dichte, locker fallende Deckhaar ist Wasser abstoßend und bedeckt Rücken, Flanken und Schwanzoberseite vollständig. Die Körperunterseite und die Rückseite der Hinterbeine besitzen nur Unterwolle. Längere Brustbehaarung ist erwünscht, ein voller Kragen ist nicht erforderlich. |
|||||||||||||
Farbvarianten | Die Farben Chocolate und Cinnamon, sowie deren Verdünnung (Lilac und Fawn) sind in allen Kombinationen (Bicolour, Tricolour, Tabby) nicht anerkannt. Ein Muster mit Points ist ebenfalls nicht anerkannt. Alle anderen Farben und Muster sind anerkannt. Jeder Weißanteil ist erlaubt. Die Beschreibung ist der allgemeinen Farbliste zu entnehmen. |
|||||||||||||
Fehler |
|
|||||||||||||
Fehler, die das CAC ausschließen |
|
|||||||||||||
|