Körper | Groß und stark, elegant-muskulöser Körper, nicht cobby. Langer Nacken und Rücken. Muskulöse Schultern und Hüften. Große Körpermaße. Der Knochenbau entwickelt sich schnell. Hinsichtlich der Entwicklung vom Kitten zum Erwachsenen ist zu beachten, dass auch Kitten bereits sehr große, starke Knochen zeigen, jedoch weniger muskulös sein können. Die Hinterbeine sind ein wenig länger als die Vorderbeine. Die Länge des Schwanzes ist mittel bis lang in Balance mit den Körpermaßen. In der Kurzhaar Variante der Rasse ist die Schwanzwurzel deutlich stärker als die Schwanzspitze. |
|||||||||||||||||
Kopf | Von Vorne ein längliches Dreieck mit grader Wangenlinie. Lange grade Nase und Schnauze mit leichter Einbuchtung unter Augenhöhe. Starker Fang und Kinn. Stirn leicht gerundet, Oberkopf mit leichter Wölbung. |
|||||||||||||||||
Ohren | Weit am Ohransatz. Größe von mittel bis groß. Die Ohren sind in einem offenen V plaziert. Zwischen den Ohren findet sich eine leichte Rundung auf dem Oberkopf. |
|||||||||||||||||
Augen | Olivenförmig von etwas runder bis hin zu ovaler Form. Schräg gestellt. Alle Farben erlaubt. Helles blau oder gelb wird als genauso gut angesehen wie dunkles grün oder blau. Die Farbe sollte jedoch einheitlich sein. |
|||||||||||||||||
Fell | Seidiges Fell mit fester Struktur, sehr dicht und im Winter mit viel Unterfell., im Sommer sehr viel kürzer und kein Unterfell. Kaum hartes Deckhaar vorhanden, weder Sommer noch Winter. Lediglich am Rücken etwas Deckhaar möglich. Das Fell ist sehr weich im Griff. | |||||||||||||||||
Farben | Alle Farben sind erlaubt mit Ausnahme der Colourpoint und Mink. Die solid farbigen Tieren dürfen kein weiß zeigen. In Bicolours ist eine unregelmäßige Zeichnung erwünscht |
|||||||||||||||||
|
Aphrodite’s Giants
Körper | Groß und stark, elegant-muskulöser Körper, nicht cobby. Langer Nacken und Rücken. Muskulöse Schultern und Hüften. Große Körpermaße. Der Knochenbau entwickelt sich schnell. Hinsichtlich der Entwicklung vom Kitten zum Erwachsenen ist zu beachten, dass auch Kitten bereits sehr große, starke Knochen zeigen, jedoch weniger muskulös sein können. Die Hinterbeine sind ein wenig länger als die Vorderbeine. Die Länge des Schwanzes ist mittel bis lang in Balance mit den Körpermaßen. In der Kurzhaar Variante der Rasse ist die Schwanzwurzel deutlich stärker als die Schwanzspitze. |
|||||||||||||||||
Kopf | Von Vorne ein längliches Dreieck mit grader Wangenlinie. Lange grade Nase und Schnauze mit leichter Einbuchtung unter Augenhöhe. Starker Fang und Kinn. Stirn leicht gerundet, Oberkopf mit leichter Wölbung. |
|||||||||||||||||
Ohren | Weit am Ohransatz. Größe von mittel bis groß. Die Ohren sind in einem offenen V plaziert. Zwischen den Ohren findet sich eine leichte Rundung auf dem Oberkopf. |
|||||||||||||||||
Augen | Olivenförmig von etwas runder bis hin zu ovaler Form. Schräg gestellt. Alle Farben erlaubt. Helles blau oder gelb wird als genauso gut angesehen wie dunkles grün oder blau. Die Farbe sollte jedoch einheitlich sein. |
|||||||||||||||||
Fell | Seidiges Fell mit fester Struktur, sehr dicht und im Winter mit viel Unterfell., im Sommer sehr viel kürzer und kein Unterfell. Kaum hartes Deckhaar vorhanden, weder Sommer noch Winter. Lediglich am Rücken etwas Deckhaar möglich. Das Fell ist sehr weich im Griff. | |||||||||||||||||
Farben | Alle Farben sind erlaubt mit Ausnahme der Colourpoint und Mink. Die solid farbigen Tieren dürfen kein weiß zeigen. In Bicolours ist eine unregelmäßige Zeichnung erwünscht |
|||||||||||||||||
|