ALLE INFOS ZUR KATZENRASSE BURMA
Nicht verwechseln sollte man die Burmakatze mit der Birmakatze, die zur besseren Unterscheidung Heilige Birma genannt wird. Beide Namen beziehen sich zwar auf das heutige Myanmar, dennoch handelt es sich um zwei komplett unterschiedliche Rassen. Während die Heilige Birma zu den Halblanghaar Rassen zählt, ist die Burma, manchmal auch Burmese genannt, eine Kurzhaarkatze.
Wer sich eine Burma ins Haus holt, muss vor allem viel Zeit haben. Denn die anhängliche Katze liebt menschliche Zuwendung, die sie im Notfall auch lautstark einfordert. Sie lässt sich sehr gerne streicheln und liebkosen, ist aber auch begeistert vom Spielen, dem sie aufgrund ihrer Neugier und Intelligenz immer wieder neue Seiten abgewinnt. Als Spielpartner sind vor allem Kinder sehr willkommen, die hervorragend zu der aufgeweckten Burma passen.
Körper | Der Körper ist mittelgroß und mittellang. Er ist muskulös und kräftiger und schwerer an als er aussieht. Die Brust ist kräftig und im Profil gerundet. Der Rücken ist gerade von den Schultern bis zum Rumpf. Die Beine sind verhältnismäßig fein, die Pfoten zierlich und von ovaler Form. Der Schwanz ist gerade und mittellang. Er läuft von einem zarten Ansatz in einer leicht rundlichen Spitze aus. |
||||||||||||||||
Kopf | Der Kopf hat die Form eines kurzen, stumpfen Keils. Die Konturen sind sanft gerundet. Die ausgeprägten Wangenknochen sind weit gesetzt. Das Profil ist deutlich geschwungen. Kinn und Unterkiefer sind kräftig. |
||||||||||||||||
Ohren | Die Ohren sind groß, weit auseinandergesetzt und leicht nach vorne geneigt. Sie sind breit am Ansatz mit leicht gerundeten Spitzen. Die Außenlinien der Ohren folgen dem oberen Teil des Gesichtes. |
||||||||||||||||
Augen | Die Augen sind groß und weit auseinandergesetzt. Die obere Augenlinie verläuft nach orientalischer Art schräg zur Nase, die untere ist gerundet. Die Farbe variiert zwischen gelb und bernsteinfarben. |
||||||||||||||||
Fell | Das Fell ist sehr kurz, fein und glänzend. Es liegt eng am Körper und besitzt fast keine Unterwolle. | ||||||||||||||||
Farbvarianten | Braun (Seal)
Chocolate Rot Seal schildpatt Chocolate schildpatt |
Blau
Lilac Creme Blau schildpatt Lilac schildpatt |
|||||||||||||||
Anmerkung |
|
||||||||||||||||
Fehler |
|
||||||||||||||||
Fehler, die das CAC ausschließen |
|
||||||||||||||||
|
Burma Katzen
Nicht verwechseln sollte man die Burmakatze mit der Birmakatze, die zur besseren Unterscheidung Heilige Birma genannt wird. Beide Namen beziehen sich zwar auf das heutige Myanmar, dennoch handelt es sich um zwei komplett unterschiedliche Rassen. Während die Heilige Birma zu den Halblanghaar Rassen zählt, ist die Burma, manchmal auch Burmese genannt, eine Kurzhaarkatze.
Wer sich eine Burma ins Haus holt, muss vor allem viel Zeit haben. Denn die anhängliche Katze liebt menschliche Zuwendung, die sie im Notfall auch lautstark einfordert. Sie lässt sich sehr gerne streicheln und liebkosen, ist aber auch begeistert vom Spielen, dem sie aufgrund ihrer Neugier und Intelligenz immer wieder neue Seiten abgewinnt. Als Spielpartner sind vor allem Kinder sehr willkommen, die hervorragend zu der aufgeweckten Burma passen.
Körper | Der Körper ist mittelgroß und mittellang. Er ist muskulös und kräftiger und schwerer an als er aussieht. Die Brust ist kräftig und im Profil gerundet. Der Rücken ist gerade von den Schultern bis zum Rumpf. Die Beine sind verhältnismäßig fein, die Pfoten zierlich und von ovaler Form. Der Schwanz ist gerade und mittellang. Er läuft von einem zarten Ansatz in einer leicht rundlichen Spitze aus. |
||||||||||||||||
Kopf | Der Kopf hat die Form eines kurzen, stumpfen Keils. Die Konturen sind sanft gerundet. Die ausgeprägten Wangenknochen sind weit gesetzt. Das Profil ist deutlich geschwungen. Kinn und Unterkiefer sind kräftig. |
||||||||||||||||
Ohren | Die Ohren sind groß, weit auseinandergesetzt und leicht nach vorne geneigt. Sie sind breit am Ansatz mit leicht gerundeten Spitzen. Die Außenlinien der Ohren folgen dem oberen Teil des Gesichtes. |
||||||||||||||||
Augen | Die Augen sind groß und weit auseinandergesetzt. Die obere Augenlinie verläuft nach orientalischer Art schräg zur Nase, die untere ist gerundet. Die Farbe variiert zwischen gelb und bernsteinfarben. |
||||||||||||||||
Fell | Das Fell ist sehr kurz, fein und glänzend. Es liegt eng am Körper und besitzt fast keine Unterwolle. | ||||||||||||||||
Farbvarianten | Braun (Seal)
Chocolate Rot Seal schildpatt Chocolate schildpatt |
Blau
Lilac Creme Blau schildpatt Lilac schildpatt |
|||||||||||||||
Anmerkung |
|
||||||||||||||||
Fehler |
|
||||||||||||||||
Fehler, die das CAC ausschließen |
|
||||||||||||||||
|