Devon Rex Katzen

ALLE INFOS ZUR KATZENRASSE DEVON REX

Wegen ihrer großen Ohren wird die Devon Rex oft als kleiner Kobold bezeichnet. Ob Kobolde in gängigen Abbildungen wirklich solche Fledermausöhrchen besitzen, sei dahingestellt. Aber der ihnen zugeschriebene Charakter erinnert stark an die Devon Rex, weswegen sie diesen Spitznamen vielleicht doch zu Recht trägt. Wie ein Wirbelwind saust sie durch das Haus, sucht sich die entlegensten und höchsten Plätze auf, um sie dann gleich wieder zu verlassen, weil sie längst wieder etwas Neues entdeckt hat, das es zu erkunden gilt.

Wie bei vielen anderen Katzenrassen geht auch bei der Devon Rex die große Neugier mit einer hohen Intelligenz einher. Diese Tatsache gepaart mit dem Willen, ihren Menschen zu gefallen, lassen die kleine Koboldskatze mit einer Leichtigkeit Kunststückchen erlernen. Begeistern kann sie sich auch für ein Spiel mit Kindern, die ihrem aufgeweckten Naturell sehr entgegenkommen. Wenn sie nicht gerade durch die Gegend zischt, weil sie noch etwas Wichtiges zu erledigen hat, schmust sie auch sehr gerne.

Körper Der Körper ist mittelgroß und mittellang. Er ist muskulös und fühlt sich kräftiger und schwerer an,
als sein Aussehen vorgibt. Die Brust ist breit, kräftig und im Profil gerundet.
Die Beine sind lang und schlank, die Pfoten zierlich und oval.
Der Schwanz ist lang. Er läuft von einem zarten Ansatz in einer leicht rundlichen Spitze aus.
Kopf Der Kopf ist kurz und breit. Die Konturen sind kantig und markant. Die ausgeprägten Wangenknochen
sind weit auseinander gesetzt. Das Profil ist deutlich geschwungen. Die Schnauze ist abgesetzt.
Kinn und Unterkiefer sind kräftig.
Ohren Die Ohren sind sehr groß und sehr tief angesetzt. Sie sind breit am Ansatz mit leicht gerundeten Spitzen.
Augen Die Augen sind groß, oval und weit auseinander gesetzt.
Die Augenfarbe soll einheitlich und entsprechend der Fellfarbe sein.
Fell Das Fell ist durch das Fehlen der Grannenhaare sehr kurz, fein, weich und wellig.
Schnurrhaare und Augenbrauen sind gekräuselt.
Farbvarianten Alle Farben und Muster sind erlaubt. Jeder Weißanteil ist erlaubt. Die Beschreibung ist der allgemeinen
Farbliste zu entnehmen.
Fehler
  • Kahle Stellen sind ein schwerwiegender Fehler.
Punkteskala
Körper 30 Punkte
Kopf 35 Punkte
Felltextur, -Farbe 30 Punkte
Kondition 5 Punkte

Devon Rex Katzen

Wegen ihrer großen Ohren wird die Devon Rex oft als kleiner Kobold bezeichnet. Ob Kobolde in gängigen Abbildungen wirklich solche Fledermausohren besitzen, sei dahingestellt. Aber der ihnen zugeschriebene Charakter erinnert stark an die Devon Rex, weswegen sie diesen Spitznamen vielleicht doch zu Recht trägt. Wie ein Wirbelwind saust sie durch das Haus, sucht sich die entlegensten und höchsten Plätze auf, um sie dann gleich wieder zu verlassen, weil sie längst wieder etwas Neues entdeckt hat, das es zu erkunden gilt.

Wie bei vielen anderen Katzenrassen geht auch bei der Devon Rex die große Neugier mit einer hohen Intelligenz einher. Diese Tatsache gepaart mit dem Willen, ihren Menschen zu gefallen, lassen die kleine Koboldskatze mit einer Leichtigkeit Kunststückchen erlernen. Begeistern kann sie sich auch für ein Spiel mit Kindern, die ihrem aufgeweckten Naturell sehr entgegenkommen. Wenn sie nicht gerade durch die Gegend zischt, weil sie noch etwas Wichtiges zu erledigen hat, schmust sie auch sehr gerne.

Körper Der Körper ist mittelgroß und mittellang. Er ist muskulös und fühlt sich kräftiger und schwerer an,
als sein Aussehen vorgibt. Die Brust ist breit, kräftig und im Profil gerundet.
Die Beine sind lang und schlank, die Pfoten zierlich und oval.
Der Schwanz ist lang. Er läuft von einem zarten Ansatz in einer leicht rundlichen Spitze aus.
Kopf Der Kopf ist kurz und breit. Die Konturen sind kantig und markant. Die ausgeprägten Wangenknochen
sind weit auseinander gesetzt. Das Profil ist deutlich geschwungen. Die Schnauze ist abgesetzt.
Kinn und Unterkiefer sind kräftig.
Ohren Die Ohren sind sehr groß und sehr tief angesetzt. Sie sind breit am Ansatz mit leicht gerundeten Spitzen.
Augen Die Augen sind groß, oval und weit auseinander gesetzt.
Die Augenfarbe soll einheitlich und entsprechend der Fellfarbe sein.
Fell Das Fell ist durch das Fehlen der Grannenhaare sehr kurz, fein, weich und wellig.
Schnurrhaare und Augenbrauen sind gekräuselt.
Farbvarianten Alle Farben und Muster sind erlaubt. Jeder Weißanteil ist erlaubt. Die Beschreibung ist der allgemeinen
Farbliste zu entnehmen.
Fehler
  • Kahle Stellen sind ein schwerwiegender Fehler.
Punkteskala
Körper 30 Punkte
Kopf 35 Punkte
Felltextur, -Farbe 30 Punkte
Kondition 5 Punkte