ALLE INFOS ZUR KATZENRASSE KANAANI
Die Kanaani sieht aus wie ein Wildfang. Das kommt zwar nicht ganz hin, da sie schon seit ein paar Jahren gezüchtet wird, aber ihre direkten Vorfahren waren Wildkatzen, von denen sie wohl ihr überschäumendes Temperament geerbt hat.
Die Katze Kanaani ist immer in Aktion, vollführt extrem hohe Sprünge und ist eine wahre Kletterkünstlerin. Sie braucht unbedingt Freigang, da sonst trotz Kratzbaum die Wohnungseinrichtung leiden könnte.
Sie hat ihren Ursprung in Jeruasalem, wo sie aus Verpaarungen von Wildkatzen mit Hauskatzen hervorging. 1998 kam sie nach Deutschland, wo sie auch heute noch gezüchtet wird.
Körper | Die mittelgroße bis große, schlanke Katze ist muskulös und athletisch, jedoch elegant. Die Beine sind lang und schlank, die Pfoten oval. Der Schwanz ist lang, eher dick am Ansatz und spitz zulaufend. |
|||||||||||||||||
Kopf | Der Kopf sitzt auf einem schlanken, langen Hals und bildet ein breites Dreieck. Der Schädel zwischen den Ohren ist flach. Die Wangenknochen sind sichtbar (kein Pinch). Die leicht gewölbte Stirn geht sanft in eine ausgeprägte gerade Nase über. Kein Stop, auch nicht ansatzweise. Die Schnauze ist leicht abgeflacht, das Kinn ist kräftig. |
|||||||||||||||||
Ohren | Die Ohren sind groß, breit am Ansatz und spitz zulaufend. Sie sind aufrecht und sind weit auseinander gesetzt. Der Zwischenraum zwischen den Ohren muss mindestens die untere Ohrbreite haben. Haarbüschel an den Spitzen sind erwünscht. Die Ohren besitzen einen Daumenabdruck (Wildfleck). |
|||||||||||||||||
Augen | Die Augen sind groß und mandelförmig. Sie sind weit auseinander und leicht schräg gesetzt. Die Augenfarbe bei erwachsenen Katzen ist immer grün; gelbgrün wird toleriert. |
|||||||||||||||||
Fell | Das Fell ist kurz, eng anliegend und mit wenig Unterwolle. Die Struktur ist eher derb und nicht siamesisch weich. Die Haare sind lang genug, um sowohl in der Grundfarbe als auch in der Zeichnung ein deutliches Ticking zu zeigen. Das Ticking ist unverzichtbar, aber es ist nicht so ausgeprägt, dass die Tupfen verschwinden. |
|||||||||||||||||
Farbvarianten | Auf beige- bis zimtfarbenem Untergrund befinden sich Tupfen, die durch das Ticking weicher gezeichnet sind. Die Muster Spotted und Marbled sind erlaubt: |
|||||||||||||||||
seal getupft
chocolate getupft cinnamon getupft |
seal marbled
chocolate marbled cinnamon marbled |
|||||||||||||||||
Silbervarianten sind nicht gestattet. | ||||||||||||||||||
Anmerkungen | Folgende Einkreuzungen sind erlaubt:
Diese Regelung gilt bis 01.01.2008. |
|||||||||||||||||
Fehler |
|
|||||||||||||||||
|
Kanaani Katzen
Die Kanaani sieht aus wie ein Wildfang. Das kommt zwar nicht ganz hin, da sie schon seit ein paar Jahren gezüchtet wird, aber ihre direkten Vorfahren waren Wildkatzen, von denen sie wohl ihr überschäumendes Temperament geerbt hat.
Die Katze Kanaani ist immer in Aktion, vollführt extrem hohe Sprünge und ist eine wahre Kletterkünstlerin. Sie braucht unbedingt Freigang, da sonst trotz Kratzbaum die Wohnungseinrichtung leiden könnte.
Sie hat ihren Ursprung in Jeruasalem, wo sie aus Verpaarungen von Wildkatzen mit Hauskatzen hervorging. 1998 kam sie nach Deutschland, wo sie auch heute noch gezüchtet wird.
Körper | Die mittelgroße bis große, schlanke Katze ist muskulös und athletisch, jedoch elegant. Die Beine sind lang und schlank, die Pfoten oval. Der Schwanz ist lang, eher dick am Ansatz und spitz zulaufend. |
|||||||||||||||||
Kopf | Der Kopf sitzt auf einem schlanken, langen Hals und bildet ein breites Dreieck. Der Schädel zwischen den Ohren ist flach. Die Wangenknochen sind sichtbar (kein Pinch). Die leicht gewölbte Stirn geht sanft in eine ausgeprägte gerade Nase über. Kein Stop, auch nicht ansatzweise. Die Schnauze ist leicht abgeflacht, das Kinn ist kräftig. |
|||||||||||||||||
Ohren | Die Ohren sind groß, breit am Ansatz und spitz zulaufend. Sie sind aufrecht und sind weit auseinander gesetzt. Der Zwischenraum zwischen den Ohren muss mindestens die untere Ohrbreite haben. Haarbüschel an den Spitzen sind erwünscht. Die Ohren besitzen einen Daumenabdruck (Wildfleck). |
|||||||||||||||||
Augen | Die Augen sind groß und mandelförmig. Sie sind weit auseinander und leicht schräg gesetzt. Die Augenfarbe bei erwachsenen Katzen ist immer grün; gelbgrün wird toleriert. |
|||||||||||||||||
Fell | Das Fell ist kurz, eng anliegend und mit wenig Unterwolle. Die Struktur ist eher derb und nicht siamesisch weich. Die Haare sind lang genug, um sowohl in der Grundfarbe als auch in der Zeichnung ein deutliches Ticking zu zeigen. Das Ticking ist unverzichtbar, aber es ist nicht so ausgeprägt, dass die Tupfen verschwinden. |
|||||||||||||||||
Farbvarianten | Auf beige- bis zimtfarbenem Untergrund befinden sich Tupfen, die durch das Ticking weicher gezeichnet sind. Die Muster Spotted und Marbled sind erlaubt: |
|||||||||||||||||
seal getupft
chocolate getupft cinnamon getupft |
seal marbled
chocolate marbled cinnamon marbled |
|||||||||||||||||
Silbervarianten sind nicht gestattet. | ||||||||||||||||||
Anmerkungen | Folgende Einkreuzungen sind erlaubt:
Diese Regelung gilt bis 01.01.2008. |
|||||||||||||||||
Fehler |
|
|||||||||||||||||
|